Liebe Kunden,
Für das Wohl eurer Fische, Reptilien und anderen Haustiere habe ich diese Woche ganz normal geöffnet.
Euer Jürgen Haberstroh
|
16. März 2020
Bilder bei Facebook ansehen
|
29. März 2019
|
22. Oktober 2018
|
20. Oktober 2018
|
6. Februar 2018
Entdecke die neue JBL Außenfilter-Familie mit verbessertem Vorfilter. Ab sofort im Aquaristik-Zentrum erhältlich.🐳🐳🐳
Zu den Angeboten in unserem Online-Shop
|
20. Mai 2017
Für alle, die uns noch nicht kennen, und für alle, die uns gerne kennen lernen möchten, hier nun ein kleiner Rundgang durch unser Geschäft:
|
25. Februar 2017
Voraussichtlich ab März 2017 lieferbar. Lido 200+Rio 350/450 LED ab April lieferbar.
Beleuchtung: wechselbare LED-Röhren in den Lichtfarben Day/Nature (im Lieferumfang des Aquariums enthalten).
Weiterlesen...
|
24. Februar 2017
Juwel Helialux LED - ENTDECKE DAS LICHT
Ab sofort lieferbar - die lange erwartete Juwel Helialux-LED Einsatzleuchte für Juwel-Aquarien. Dimmbar mit Juwel Day+Night Control, Mondlichtfunktion, in hochwertiger Verarbeitung. Verbaut in einem formschönen Aluminiumprofil ermöglicht die Helialux einen einfachen Umstieg von Neonröhrenbeleuchtung auf LED innerhalb weniger Minuten.
|
2. September 2016
Am 3. August 2016 wird eine neue Verordnung in Bezug zu invasiven Pflanzen und Tieren in Kraft treten.
Diese ist für alle EU Mitglieder verbindlich:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX%3A32016R1141&from=DE
Einige Wasserpflanzenarten und die in der Aquaristik weit verbreiteten Süßwasserkrebse P. clarkii (rote, blaue oder weiße Morphen) werden aus dem Handel verschwinden und dürfen - wie seit längerer Zeit die Apfelschnecken auch - nicht mehr weiter verbreitet werden.
Pflanzen: Cabomba caroliniana (Carolina-Haarnixe), Eichhornia crassipes (Wasserhyazinthe), Myriophyllum aquaticum (Bras. Tausendblatt)
Krebse: u.a. Procambarus clarkii (Florida-Sumpfkrebs), Procambarus fallax (Hagen, 1870) f. virginalis (Marmorkrebs)
Fische: u.a. Pseudorasbora parva
Obwohl die genannten Arten in Österreich keine Überlebenschancen hätten, gibt es doch in einigen EU-Ländern bereits Probleme mit diesen invasiven Arten durch Verdrängung einheimischer Lebensformen.
|
26. Juli 2016
Älterer Beitrag