Impressum + Kontakt
Inhalt drucken
Verwenden Sie bitte für Anfragen oder Reklamationen ausschließlich diese
Email-Adresse, um eine rasche Bearbeitung zu gewährleisten: office@aquaristik-zentrum.at
Anrufen: 0043-[0]512-2620150043-[0]512-262015
Informationspflicht lt. §5 E-Commerce Gesetz, §14
Unternehmensgesetzbuch
bzw. §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht
lt. §25 Mediengesetz
Firmenname | Jürgen Haberstroh |
Unternehmensbezeichnung (selbstgewählt) | Aquaristik-Zentrum |
Adresse | Haller Straße 77, A-6020 Innsbruck/Austria |
Telefon | 0043 [0]512-262015 |
Web | http://www.aquaristik-zentrum.at |
office@aquaristik-zentrum.at | |
UID-Nummer EORI-Nummer |
ATU 43381906 ATEOS1000032017 |
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Link) | http://www.aquaristik-zentrum.at/shop/de/Unsere-AGB |
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz) | Magistrat der Stadt Innsbruck |
Weitere Aufsichtsbehörde (gem. ECG) | Veterinäramt Stadt Innsbruck |
Anwendbare Rechtsvorschriften |
Gewerbeordnung, Tierschutzgesetz, Abfallwirtschaftsgesetz http://www.ris.bka.gv.at/default.aspx |
Rechtsform | Einzelunternehmen |
Sonstige Informationen nach §14 UGB |
Einzelunternehmen Inhaber: Jürgen Haberstroh |
Bankverbindung
Bankinstitut |
Raiffeisenkasse Innsbruck/Rum-Arzl, Dörferstr. 10a, 6063 Rum |
BIC (Bank Identifier Code) | RZTIAT22310 |
IBAN (International Account Number) | AT093631000000024349 |
Offenlegung gemäß §25 Mediengesetz
Medieninhaber | Jürgen Haberstroh |
Firmensitz (Ort der Hauptniederlassung) | Innsbruck |
Unternehmensgegenstand | Handel mit Tierbedarfsartikeln und Kleintieren |
Beteiligungen | keine |
Geschäftsführer, Mitglieder des Vorstandes bzw. Aufsichtsrates | Jürgen Haberstroh |
Blattlinie | Informationen zu Produkten der Heimtierhaltung (Kleintiere), insbesondere Aquaristik, und Verkauf dieser Produkte im Rahmen der gewerblichen Tätigkeit. |

Mitglied der Österreichischen Wirtschaftskammer (Einzelunternehmen).
Informationen zum Betrieb
Firmen A-Z Unternehmensverzeichnis
Hinweis auf Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitbeilegung
Durch die VERORDNUNG (EU) Nr. 524/2013 vom 21. Mai 2013 hat das EUROPÄISCHE PARLAMENT und der EUROPÄISCHE RAT die Schaffung einer Internetplattform beschlossen, die eine unabhängige, unparteiische, transparente, effektive, schnelle und faire außergerichtliche Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern anlässlich von Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen ermöglichen soll. Verbraucher erhalten über die URL http://ec.europa.eu/consumers/odr/ nähere Informationen und einen Zugang zu der Plattform.